top of page

She Who Leads Herself – Die Schöpferin deines Lebens


Selbstbestimmung | Selbstführung
Selbstbestimmung | Selbstführung

Ich habe oft gehört, dass ich die Schöpferin meines Lebens bin – und irgendwie wusste ich, dass das stimmt. Aber was mir nie ganz bewusst war, war, was das eigentlich wirklich bedeutet. Was es wirklich heißt, diese Verantwortung zu übernehmen und die Entscheidungen zu treffen, die zu mir und meinem Leben passen. Manchmal habe ich die Dinge gespürt, die nicht richtig sind, aber ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Andere Male habe ich mich einfach gefragt, warum es in einem Moment so einfach geht und in einem anderen so schwer. Später habe ich verstanden, dass mein Human Design mir helfen kann, diese Unterschiede zu erkennen und mir klarzumachen, warum ich auf bestimmte Dinge so reagiere – warum es manchmal einfach nicht „meins“ ist. Und das hat mir geholfen, die Verantwortung für mein Leben und mein Business auf eine viel tiefere Weise zu verstehen und zu leben. Vielleicht geht es dir genauso – dass du auch nicht immer weißt, wie du vom Wollen ins Tun kommst, und dass du dich fragst, was wirklich zu dir gehört und was nicht. Das war ein echter Aha-Moment für mich, und ich möchte diese Erkenntnis mit dir teilen, weil ich glaube, dass auch du deine Schöpferkraft auf deine eigene Art und Weise spüren kannst, wenn du es dir erlaubst.

Dein eigener Weg: Keine äußeren Wahrheiten, nur deine eigene Von der Vision zur Realität 

Der Übergang vom Träumen ins Tun und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist.

Dein innerer Kompass – Deine Wahrheit

Die Kunst, sich selbst treu zu bleiben



Selbstführung als Schlüssel zur Freiheit


Freiheit beginnt immer in uns selbst. Sie beginnt dort, wo wir aufhören, nach Bestätigung im Außen zu suchen, und stattdessen beginnen, uns selbst zu vertrauen. Selbstführung bedeutet, Verantwortung für unser Leben zu übernehmen. In jeder Hinsicht: im Business, in unseren Beziehungen, in der Art und Weise, wie wir mit uns selbst umgehen.


Erst vor kurzem hatte ich eine spannende Begegnung, die mir genau das wieder bewusst gemacht hat. In einem Austausch mit wundervollen Frauen fiel mir eine besondere Dynamik auf. Eine der Frauen sprach mit voller Überzeugung darüber, wie wichtig es sein, sich bewusst um seine Gesundheit zu kümmern. Es klang fast so als gäbe es nur diesen einen Weg, um wirklich gut für sich zu sorgen. Und in mir machte sich ein klares Gefühl breit: "Nein, so funktioniert das für mich nicht."


Was mich daran bewegte, war nicht das Thema selbst, sondern die Art und Weise, wie es vermittelt wurde. Es war dieser Moment, in dem mir bewusst wurde, wie schnell wir dazu neigen, unsere eigenen Wahrheiten als allgemeingültig zu betrachten. Für mich gibt es nicht den einen richtigen Weg. Es gibt nur deinen Weg. Und genau das ist Selbstführung für mich, zu erkennen, wann eine Information wertvoll für dich ist und wann du aus einer Energie aussteigen darfst, die sich für dich nicht stimmig anfühlt. Ich habe für mich entschieden, dass ich mich nicht von außen belehren lasse, sondern meinen ganz eigenen Zugang zu meinem Leben und meinem Wohlbefinden wähle. Und diese bewusste Entscheidung ist pure Freiheit.


Die Kraft der Eigenverantwortung

Dein eigener Weg: Keine äußeren Wahrheiten, nur deine eigene


Wir alle sind auf einer einzigartigen Reise. Eine Reise, die niemand außer uns selbst wirklich verstehen oder bewerten kann. Was für den einen funktioniert, fühlt sich für den anderen vielleicht völlig falsch an. Und genau darum geht es bei echter Selbstführung: nicht den Weg anderer nachzugehen, sondern den eigenen mit Klarheit und Vertrauen zu gehen.

Mir ist in den letzten Tagen wieder bewusst geworden, wie leicht es ist, sich von äußeren Stimmen beeinflussen zu lassen – selbst wenn es gut gemeinte Ratschläge sind. Wir alle kennen diese Momente: Jemand erzählt uns mit großer Überzeugung, wie wichtig es sei, auf eine bestimmte Weise zu handeln, zu leben oder sich zu entwickeln. Und plötzlich kommt dieser Moment des Innehaltens: „Mache ich es richtig? Fehlt mir etwas?“

Doch hier liegt die eigentliche Erkenntnis: Es gibt kein allgemein gültiges „richtig“ oder „falsch“. Es gibt nur deinen eigenen Weg. Und den kannst nur du erkennen, fühlen und gehen.

Die Frage ist also nicht, ob du nach äußeren Wahrheiten suchst, sondern ob du dir selbst erlaubst, deine eigene Wahrheit zu leben. Ohne Vergleich. Ohne Zweifel. Nur mit Vertrauen in dich selbst.


Eigenverantwortung bedeutet nicht nur, bewusste Entscheidungen zu treffen, sondern auch den Mut zu haben, sich nicht von äußeren Meinungen leiten zu lassen. Es bedeutet, die eigenen Zweifel zu hinterfragen und den Blick immer wieder nach innen zu richten – dorthin, wo deine wahre Antwort liegt.


Von der Vision zur Realität 

Der Übergang vom Träumen ins Tun und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist.


Eines der größten Geschenke, das wir uns selbst machen können, ist die Übernahme von Verantwortung für unser eigenes Leben. Nicht, weil wir müssen, sondern weil darin unsere wahre Kraft liegt. Wenn wir aufhören, im Außen nach Antworten oder Bestätigungen zu suchen, wenn wir uns nicht mehr von den Erwartungen oder Meinungen anderer lenken lassen, dann beginnt echte Freiheit.

Aber genau das ist oft die größte Herausforderung. Denn es bedeutet, ehrlich zu uns selbst zu sein. Es bedeutet, hinzuschauen – ohne Ausreden, ohne Schuldzuweisungen. Es ist so viel einfacher zu sagen: „Das ist halt so, weil...“ oder „Ich kann nicht, weil…“. Aber ist das wirklich wahr? Oder ist es nur eine Geschichte, die wir uns selbst erzählen?


Ich weiß, dass auch ich mir manchmal solche Geschichten erzähle. Dass ich mich selbst in Gedanken dabei ertappe, wie ich mir Gründe suche, warum etwas gerade nicht geht. Aber dann kommt der Moment, in dem ich mich frage: „Will ich mir das wirklich glauben?“ Und genau das ist der Wendepunkt.

Denn wenn ich mir erlaube, ehrlich hinzuschauen, dann erkenne ich: Ich habe immer eine Wahl. Ich kann entscheiden, wie ich mit Situationen umgehe. Ich kann entscheiden, welche Bedeutung ich Dingen gebe. Ich kann entscheiden, ob ich in einer Rolle bleibe, die mir nicht entspricht – oder ob ich sie bewusst verlasse.

Und das ist wahre Selbstführung.


Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder immer sofort die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es geht darum, bewusst zu wählen. Jeden Tag. Immer wieder. Und sich dabei selbst liebevoll, aber klar zu begegnen.


Genau hier beginnt der Übergang – vom Wissen ins Handeln. Träume bleiben Träume, wenn wir sie nicht mit Leben füllen. Es reicht nicht, nur zu erkennen, dass wir eine Wahl haben – wir müssen sie auch treffen. Und ja, das erfordert Mut. Aber jeder kleine Schritt, jede noch so unscheinbare Entscheidung bringt uns weiter. Denn der perfekte Zeitpunkt ist nicht irgendwann. Der perfekte Zeitpunkt ist immer jetzt.


Fülle & Freiheit beginnen in dir

Dein innerer Kompass – Deine Wahrheit


Jeder von uns trägt einen inneren Kompass in sich. Eine Wahrheit, die tief in uns verankert ist. Doch oft überhören wir sie, weil der Lärm im Außen so laut ist. Weil wir gelernt haben, auf andere zu hören, anstatt auf uns selbst.

Es fängt schon früh an – in der Schule, in der Familie, im Beruf. Wir bekommen gesagt, was „richtig“ und was „falsch“ ist. Was wir tun sollten und was besser nicht. Und so passiert es, dass wir uns von uns selbst entfernen, ohne es überhaupt zu merken.


Aber irgendwann kommt dieser Moment. Dieser Moment, in dem wir spüren: Da ist mehr. Da ist eine Stimme in uns, die schon so lange darauf wartet, gehört zu werden. Eine Wahrheit, die sich nicht in Schubladen stecken lässt.


Der Weg zurück zu sich selbst beginnt genau hier: Indem du beginnst, deiner eigenen Stimme wieder zu vertrauen. Indem du dich fragst: „Was fühlt sich für mich stimmig an?“ Und indem du erlaubst, dass deine Wahrheit anders sein darf als die der anderen.


Denn es gibt keinen richtigen oder falschen Weg – es gibt nur deinen.

Und je mehr du ihn gehst, desto klarer wird deine innere Führung. Desto selbstverständlicher wird es, Entscheidungen zu treffen, die aus deinem tiefsten Inneren kommen.

Es ist kein lautes, rebellisches „Ich mach jetzt mein eigenes Ding“. Es ist ein leises, kraftvolles „Ich weiß, was für mich richtig ist – und ich gehe meinen Weg.“

Und genau das ist wahre Selbstführung.


Wahre Fülle entsteht nicht im Außen – nicht durch materielle Dinge, nicht durch äußere Anerkennung. Wahre Fülle beginnt dort, wo du in dir selbst angekommen bist. Wo du erkennst, dass du genug bist, genau so, wie du bist. Wo du dich nicht mehr verbiegen musst, um Erwartungen zu erfüllen. Und das ist die größte Freiheit, die es gibt.


She Who Leads Herself

Die Kunst, sich selbst treu zu bleiben

Selbstführung bedeutet nicht, sich stur an eine einmal gefasste Meinung zu klammern oder sich gegen jede äußere Inspiration abzuschotten. Es geht darum, bewusst zu wählen, was in dein Leben passt – und was nicht.

Denn wir sind ständig von Meinungen, Erfahrungen und Ratschlägen umgeben. Manche davon können bereichern, andere fühlen sich eher wie eine Last an. Doch wie erkennst du den Unterschied?


Der Schlüssel liegt in deiner eigenen Wahrnehmung. Fühlt sich etwas weit, leicht und stimmig an? Dann ist es vielleicht genau das, was dich auf deinem Weg weiterbringt. Spürst du jedoch Druck, Enge oder das Gefühl, dich verbiegen zu müssen? Dann ist es an der Zeit, innezuhalten und zu prüfen: Ist das wirklich dein Weg – oder läufst du gerade auf den Erwartungen anderer?


Sich selbst treu zu bleiben bedeutet auch, den Mut zu haben, Dinge anders zu machen. Nicht aus Prinzip, sondern weil es für dich einfach nicht mehr passt. Vielleicht entscheidest du dich bewusst gegen das, was „alle“ tun, weil du spürst, dass dein Weg ein anderer ist. Und vielleicht bedeutet es manchmal auch, einfach stehen zu bleiben, durchzuatmen und wieder in Verbindung mit dir selbst zu kommen, bevor du die nächste Entscheidung triffst.

Denn am Ende ist es immer dein Leben. Dein Tempo. Deine Richtung. Und nur du kannst spüren, was wirklich für dich bestimmt ist.


Der März – Freiheit, Leichtigkeit und Kreativität

Der März stand ganz im Zeichen der Freiheit mit Leichtigkeit. Ich habe mich bewusst auf die Themen konzentriert, die für mich in diesem Monat von Bedeutung waren: Fülle, Freiheit, Kreativität und vor allem die Leichtigkeit, mein Business mit Freude zu gestalten. Die Blogartikel in diesem Monat – von der Vision für dein Business bis hin zur Frage, wie du dein Business aus deinem eigenen Rhythmus heraus gestalten kannst – spiegeln diese Energie wider.

Wir sind in diesem Monat gemeinsam durch Themen gegangen, die nicht nur den Businessaufbau betreffen, sondern auch die tiefere Verbindung zu dir selbst und deinem eigenen Weg. Vom Verständnis, dass du als Schöpferin deines Lebens die volle Verantwortung übernimmst, bis hin zu der Erkenntnis, dass du dein Business in deinem eigenen Tempo und auf deine Art erschaffen kannst.

Ich habe die Themen der letzten Wochen aus der Kombination von Business, Human Design und Community hervorgehen lassen, um den Raum zu öffnen, in dem du dich sicher und inspiriert fühlen kannst. Das Zuhause für Frauen, die Business aus ihrer Seele heraus denken, ohne den Druck, einem starren Fahrplan folgen zu müssen – und das war erst der Anfang.

Nun freue ich mich, im April weiterzugehen – mit der Energie von Wachstum, Mut und der Entschlossenheit, in diesem Fluss weiter zu erschaffen. Ich habe nicht nur „geforscht“ und „überlegt“, sondern vor allem auch gehandelt, Projekte umgesetzt und neue Ideen in die Welt gebracht.


Ich danke dir von Herzen für deinen Weg hierhin und freue mich darauf, auch weiterhin gemeinsam zu wachsen.

 
 
 

Comments


bottom of page